![]() |
TECHNISCHE ANGABEN
Nennspannung | 500 V | Zuleitung | Kabelleitung, max. 240 mm2 | |
Nennfrequenz | 50 Hz | Anschlußaus-führung | für den durchgängigen Anschluß | |
Nennstrom | 400 A | Nennmaße | 1040 x 580 x 255 | |
Kurzschluß-festigkeit | 25 kA | Vorrichtungen im Kasten | 6 Sicherungssockel SP 2 | |
Deckung | IP34D | Sammelschiene | mittlere Schutzsammelschiene mit den Schrauben M10 | |
Befestigungsweise | durch Anschrauben an das Betonfundament mit 4 Schrauben M 16, auch Einsenkung in ein Loch möglich | Türverriegelung | nach STN 35 97 54 | |
Schutz der unbelebten Teile | Tilgung oder Erdung | IEC | 60439-5 | |
BENUTZUNG | Der Trennschaltungs- und Sicherungskasten PRIS 1 dient zur Stromverzweigung, Verteilung und zum Schutz des Kabelnetzes der Elektroverteilung in den 500 V, 400 A, 50 Hz - Netz durch unterirdische Kabelleitung bis zum Durchmesser von 240 mm2. Maximale Strombelastung des Kastens ist 400 A, wobei die Summe der geschützten Stromableitungen Im 400 A nicht überschreiten darf (z.B. 2 x 200 A). | TECHNISCHE BESCHREIBUNG | Die Konstruktion des Kastens ist aus dem 3 mm dickem, heißtauchenverzinkten Stahlblech durchgeführt. In der unteren Wand befindet sich das Loch für der Zuleitung und die Nebenleitung. Die die Sicherungen tragende Leiste ist an die Seitenwände des Kastens angeschweißt. An der Kastentür sowie an den Kabelgehäusen und -endverschlüssen befindet sich der nach STN 34 5550 gepresste Blitz. Die Kastentür und das Gehäuse werden durch das Fahnenschloß nach STN 35 9754 geschlossen. | |
HINWEIS | Einen Teil des Kastens bilden zwei Verbinder für Einbauen in den Beton. Der Schlüsse zu den Fahnenschlössern sowie die Sicherungseinsätze und Sicherungshalter werden mit den Vorrichtungen nicht geliefert. In der Vorrichtung dürfen die die höheren Verluste aufweisenden Sicherungseinsätze, Typ PH, nicht benutzt werden! | |||